Eine Spindelreparatur ist oft gar nicht notwendig, wenn nur die Spindel beschädigt ist. Meistens kann man die Spindel nachschleifen. Deshalb haben wir uns auf das Konusschleifen, Spindel schleifen oder nachschleifen direkt in und an der Maschine spezialisiert, wobei die Spindel nicht ausgebaut werden muss. Dank einem Spezialschleifapparat können wir bei allen Werkzeugmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Drehbänken und Bohrwerken nicht nur horizontal (waagrecht), sondern auch vertikal (senkrecht) von unten her schleifen. Den Spindelkonus, den Innenkegel, den Steilkegel, den Morsekonus, die MK-Aufnahme, den Innen- und Aussenkonus, die Hauptspindel und die Spindelaufnahmen schleifen wir nach ursprünglicher Genauigkeit des Herstellers. Bei Rundlaufungenauigkeit des Werkzeug-aufnahmekegels wird die Spindelaufnahme vermessen. Bei kleineren Schäden kann man den Innenkegel honen, nachhonen oder nachschleifen.
Wir schleifen alle Spindeln:
SK 30, 40, 45, 50, 60
HSK 40, 50, 63, 80, 100, 125
MK 1, 2, 3, 4, 5, 6
BT 30, 40, 50,
ISO-Aufnahmen 30, 40, 50
Big Plus-Spindeln 30, 40, 50
ER-Spannzangen-Aufnahmen
Die Einzugkraft der Spindeln und Werkzeugaufnahmen prüfen wir mit folgenden Einzugkraftmessgeräten:
Dank diesen Möglichkeiten können wir Ihnen eine günstige und schnelle Spindelreparatur anbieten. Die Überholung von Frässpindeln und Instandstellung von Steilkegelaufnahmen und Morsekonus in eingebautem Zustand sind unsere Spezialgebiete. Falls man die Spindel nicht nachbearbeiten kann, bieten wir auch die Reparatur der Spindel an.